Zum Hauptinhalt springen

Man hat sie hin und wieder auf dem Platz gesehen: Zweier-Flights mit Fähnchen in Gelb oder Orange am Bag. Es handelte sich um die Matchplay-Teams mit ihren Runden im "Captain's und Leutnant's Cup". Das ist kein Turnier wie jedes andere, sondern hier zählt das direkte Duell: Die benötigte Schlagzahl entscheidet, wer das Loch gewonnen hat. Bahn um Bahn – bis der Gewinner feststeht, der in die nächste Runde einzieht. Diese besondere Spielform verlangt Konzentration und Nervenstärke. Daher gilt auch das "Durchspielrecht" auf dem Platz, signalisiert durch die farbigen Fähnchen.

Seit Ende Oktober sichert ein neuer Ballfangzaun unsere Driving Range. Die 80 Meter lange und sechs Meter hohe Anlage entstand in Abstimmung mit unserem Pro Grant Sinclair an einer besonders kritischen Stelle der Range – dort, wo bislang die meisten Bälle das Gelände verließen und viele auf Nimmerwiedersehen im benachbarten Acker verschwanden.

Auch in dieser Wintersaison möchten wir wieder eine Winterliga spielen und hoffen, dass die Wetterbedingungen es erlauben, den Platz weitgehend zu bespielen.

Das letzte Turnier der Saison hatte alles zu bieten: Sonne, Regen und richtig gute Stimmung! Trotz des wechselhaften Wetters gingen 44 Teilnehmende an den Start – und der Platz präsentierte sich dank unseres Greenkeeping-Teams in einem guten Zustand.

Schöner Saisonabschluss der Seniorinnen und Senioren bei gutem Golf-Wetter! Zum letzten Seniorennachmittag-Turnier des Jahres traten 27 Spielerinnen und Spieler im Dreier-Texas-Scramble an – und lieferten tolle Ergebnisse.

Querfeldein: Das Golf-Turnier hat Kultstatus erreicht!

Am 19. Oktober heißt es wieder: Vergesst alles, was ihr über Golf zu wissen glaubt!
 Beim Querfeldein-Turnier werden Fairways zweitrangig, Orientierungssinn zur Herausforderung – und der Spaß steht eindeutig an erster Stelle.

Am Tag der Deutschen Einheit stand im Golfclub Telgte wieder der traditionelle Deutschlandvierer auf dem Programm. 60 gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen bei trockenem Herbstwetter auf die Runde und erzielten schöne Ergebnisse.

Während in den USA die besten Golfer aus Europa und den Vereinigten Staaten im legendären Ryder Cup aufeinandertrafen, spielten auf Gut Hahues zwei Club-Teams im gleichen Geist gegeneinander. Und wie das europäische Team in Übersee durfte auch Telgte in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge jubeln – der begehrte Pokal bleibt damit bei Team Telgte.

Am Sonntag, 28. September, fand das große Finale der Jugendliga Münsterland auf der Anlage des GC Aldruper Heide in Greven statt. Beide Gruppen trafen sich dort zum Abschlussspieltag.