Zum Hauptinhalt springen

Neuer Ballfangzaun: Golfclub investiert in Sicherheit und Nachhaltigkeit

Seit Ende Oktober sichert ein neuer Ballfangzaun unsere Driving Range. Die 80 Meter lange und sechs Meter hohe Anlage entstand in Abstimmung mit unserem Pro Grant Sinclair an einer besonders kritischen Stelle der Range – dort, wo bislang die meisten Bälle das Gelände verließen und viele auf Nimmerwiedersehen im benachbarten Acker verschwanden.

Der Ballfangzaun wurde von der Firma Golfkontor installiert. Investiert hat der Golfclub dafür 18.000 Euro. Die Sparkasse Münsterland Ost unterstützt das Projekt mit 2.000 Euro Fördermitteln aus ihrem Programm für gesellschaftliches Engagement. Damit trägt sie zur Förderung nachhaltiger und zukunftsorientierter Projekte im Bereich Sport und Umwelt bei.

Jede Golferin, jeder Golfer kennt ärgerliche Fehlschläge. Zu fett, zu dünn, getoppt. Slices und Hooks – je nachdem, ob ein Rechts- oder ein Linkshänder auf der Abschlagmatte steht – führten bislang auf der Range zu einem erheblichen Verlust an Trainingsbällen. Verirrte „Querschläger“ gefährdeten aber nicht nur die Sicherheit, sondern gingen oft dauerhaft verloren. Damit verschwanden wertvolle Ressourcen und gelangten als Fremdkörper in den Boden – ganz zu schweigen von den finanziellen Verlusten.

Mit der Teeline zum Saisonstart und nun dem stabilen Fangzaun hat der Golfclub erneut in eine moderne Trainingsrange investiert. Die Projektkosten werden aus Clubmitteln und durch Mitgliederdarlehen gedeckt. Bereits vor zwei Jahren hatte der Golfclub Gut Hahues zu Telgte in Eigenleistung einen niedrigeren Fangzaun am Ende der Range errichtet – mit großem Erfolg. Mit dem neuen, höheren Zaun ist die Driving Range nun noch sicherer und nachhaltiger.

Und übrigens: Wer seinen Slice oder Hook nicht selbst in den Griff bekommt, ist bei unserem Pro Grant Sinclair in besten Händen – er hilft garantiert weiter!