Liebe Golferinnen und Golfer des GC Gut Hahues zu Telgte,
das CORONA-Jahr 2020 geht langsam zu Ende und der Vorstand möchte sich ganz besonders dafür bedanken, dass Ihr durch die disziplinierte Einhaltung der AHA-Regeln dazu beigetragen habt, dass unser Platz lange Zeit geöffnet bleiben konnte. Wie in jedem Jahr profitierten wir alle von denen, die auch in diesem Jahr den Club mit ihrem Engagement unterstützt haben. Sei es durch körperlichen Einsatz bei der Platzpflege, durch die Übernahme der vielen Verwaltungstätigkeiten, die ein Golfclub mit sich bringt, das Engagement als Mentor, Tiger, Betreuer der Probemitglieder oder auch durch großzügige Spenden zur Verschönerung des Clubgeländes. Sicherlich ist die positive Mitgliederentwicklung in diesem Jahr auch auf dieses tatkräftige Engagement zurück zu führen.
Wir wünschen Euch und Euren Lieben einen schönen, besinnlichen Advent, eine gesegnete, ruhige Weihnacht und ein gesundes Jahr 2021, das wir mit großem Optimismus begrüßen wollen.
Der Vorstand
Second Service
Nun hat es uns alle wieder eingeholt. Die weiterhin wachsenden COVID-19-Infektionszahlen machen einen zweiten Lockdown bundesweit notwendig. Natürlich ist auch der Sport betroffen. Die ab morgen, dem 16.12.2020 geltenden Regeln hat der Golfverband NRW zusmmengefasst:
"Informationen zur Corona-Entwicklung und die Folgen für den Golfsport in NRW - Stand 15.12.2020 um 10:00 Uhr
Liebe Mitglieder,
das Land NRW hat die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom 13.12.2020 umgesetzt und nunmehr die aktualisierte Coronaschutzverordnung veröffentlicht. Gemäß dieser Verordnung ist ab dem 16.12.2020 die Ausübung des Individualsports auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt. Alle Sportanlagen, auch Golfanlagen, sind nach dieser Verordnung ab 16.12.2020 geschlossen.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Golfverband NRW e.V."
Coronaschutzverordnung 16.12.2020-10.01.2021
News vom Land NRW zur neuen Coronaschutzverordnung
Anhaltende Spielfreude trotzt Corona und dem Wetter
Ob Regen oder Kälte, auch weiterhin ist unser Platz gut besucht. Unter strenger Einhaltung der Corona-Vorgaben ist der Andrang der erlaubten 2er-flights beachtlich. So beachtlich, dass zu Vermeidung von Stauungen an den Abschlägen 1 Rot und 1 Blau Ballspiralen Einzug gehalten haben. Ballspiralen? Es handelt sich um eine Spirale bzw. eine Röhre, in die der spielwillige flight seinen Ball wirft und somit, anhand der vor ihm in er Spirale bzw. dem Rohr liegenden Bälle, seine Startzeit abschätzen kann. Wichtig: die Eintragungspflicht in die Liste am Abschlag Rot 1 entfällt damit keineswegs! Dies Liste dient zur Kontaktnachverfolgung, aber nicht als Liste der Startreihenfolge - dafür gibt es nun ja die Ballspiralen.
Die letzte Sieger des Jahres...
Auch der Captains- und Lieutenantscup 2020 hat seine Siegerinnen und Sieger
gefunden. Im Lieutenantscup musst sich Jutta Jung Helga Stehling geschlagen geben. Dramatisch verlief das Endspiel im Captainscup: Am 18-Loch verpasste Jürgen Eckert (rechts) den entscheidenden Put zum Sieg. All Square – Stechen auf dem 19. Loch! … und auf dem 20., 21. und 22.
Wieder war es ein verpasster Put der letztendlich die Entscheidung am 23. Loch zu Gunsten Stefan Kampkötters (links) brachte, dem Sieger im Captainscup 2020.
Ausnahmegenehmigung für das Golftraining: Pierre Jünemann startet wieder
heute können wir euch mitteilen, dass die Sanierungsmaßnahmen für unsere Golfanlage beginnen können. Die Förderzusage in Höhe von 60.000 € wurde am 09.11.2020 erteilt. In dieser Woche setzen wir uns zusammen, um einen Zeitplan für die Sanierungen zu erstellen. Über den Stand der Maßnahmen werden wir euch auf unserer Homepage regelmäßig informieren.
Da auch ein Anteil der Sanierungen durch Eigenleistungen erbracht werden, werden wir zu gegebener Zeit auf euch zukommen, um eure Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir freuen uns auf einen baldigen Beginn
Der Vorstand
Robert McIntyre, Jon Rahm, Brooks Koepka und Martin Kaymer
klangvolle Namen des nationalen und internationalen Golfsports. Allen gemeinsam ist die Auszeichnung zum „Rookie of the year“, mit der seit den 60‘er Jahren der erfolgreichste Nachwuchsgolfer der European PGA Tour ausgezeichnet wird.
Gleichfalls engagiert und ehrgeizig gingen diejenigen neuen Mitglieder unseres Clubs an den Start zum „Rookie of the Year“, die in diesem Kalenderjahr die Platzreife erspielten. Egal ob die Ergebnisse der Beginner-Turniere, EDS-Runden oder andere Turniere – gespielt wurde um das beste Handicap am Ende des Jahres.
Insgesamt kamen 22 Spieler*innen in die Wertung, da sie mindestens ein Handicap von -54 schafften. Sieben Mitglieder erspielten ein neues Handicap bis -50, zehn Spieler*innen bis -40 und vier Golfer*innen verbesserten sich bis -33,5.
Allen voran aber beendete Alexander Schmitz seine erste Golfsaison. Mit einem fantastischen neuen Handicap von -21,3 (!) stürmte er geradezu das „Leaderboard“. Auch die folgenden Plätze, Wilhelm Friedrichs (Hcp -33,5) und Jonathan Gerwers (Hcp -35), zeugen von hervorragenden Leistungen in der Rookie-Saison.
Beste weibliche „Rookie of the year“ wurde Andrea Austrup, die mit einem ausgezeichneten Handicap von -38 auf Platz vier der Gesamtrangliste landete. Allen Teilnehmer*innen sei an dieser Stelle zu ihren tollen Ergebnissen gratuliert!
Eine Ehrung der „Rookies of the year“ ist für Mitgliederversammlung 2021 vorgesehen. Es bleibt zu wünschen, dass sich Mitglieder mit neuer Platzreife auch im kommenden Jahr angesprochen fühlen, diesen Wettbewerb mit Leben zu füllen und die hervorragenden Ergebnisse aus der Premierensaison als zusätzlichen Ansporn sehen!
Der Winter naht...
Aufgrund der Nässe, sichtbar durch die teilweise doch recht tiefen Fahrspuren, mussten wir bereits vor einigen Tagen die „roten“ Bahnen für Carts sperren. Sicher habt Ihr schon festgestellt, das auf den roten Bahnen 4-6 selbst das Gehen schon problematisch ist. In den letzten Tagen waren wir mit einem Fachmann für Gewässerunterhaltung auf unserem Platz unterwegs. Dessen Einschätzung sieht leider so aus, dass aufgrund der Bodenbeschaffenheit eine Drainage alleine nicht in allen Bereichen ausreicht, um unsere Golfbahnen trockener zu bekommen.
Bei dieser Gelegenheit wurden, wie bereits auch im Frühjahr, vorhandene Drainagen gespült. Einige Drainagen mussten zunächst gesucht werden, da die auf den vorhandenen Plänen nicht oder nur unzureichend eingezeichnet waren. Der zu bewältigende Aufwand wird nicht unerhebliche finanzielle Mittel beanspruchen, so dass wir für die Realisierung der notwendigen Maßnahmen noch etwas Geduld brauchen.
Nach heutigem Planungsstand wollen wir unter anderem:
- auf der Roten 4 - vor und hinter dem Graben, Drainagen neu verlegen
- auf der Roten 6 - nach der Anhöhe eine Tiefenlockerung vornehmen
- auf der Roten 3 - im Bereich vor den Eichen Drainagen neu verlegen lassen.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keine Aussagen zu den Ausführungsterminen der Arbeiten treffen. Allerdings möchten wir Euch schon heute darauf hinweisen, dass es während der Maßnahmen zu Behinderungen und teilweisen Sperrungen kommen wird.
Wir bitten jetzt schon um euer Verständnis, und werden Euch zeitnah weiter informieren.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
So kommt Leben auf den Golfplatz - Hecke mit heimischen Sträuchern
Mitgliedereinsatz für Golf und Natur! Neben dem Projekt Wildblumenwiesen sorgen die Golfer in Telgte für die Anpflanzung einer Hecke auf der Telgter Golfanlage Gut Hahues. Am Freitag trafen sich viele fleißige Helfer aus dem Club und Mitarbeiter des NABU um unter Leitung von Andreas Beulting (NABU, Koordinator Projekt „Hecke“) die Aktion durchzuführen. Zuvor wurde der Pflanzstreifen an der südlichen und östlichen Seite der Driving Range gefräst um ideale Bedingungen für die Pflanzung der Gehölze zu schaffen. Rund 600 Pflanzen wurden in den Boden gebracht.
Saisonabschlussturnier der Jugend
Bei herbstlich-freundlichen äußeren Bedingungen freuten sich unsere Jugendlichen beim Saisonabschlussturnier über hervorragende Ergebnisse und tolle Preise. Neben mehreren Gutscheinen vom Golf House Münster gab es Bälle, Handschuhe, Westen, Kappen und eine Eisbär-Schlägerhaube zu gewinnen, so dass am Ende kein Teilnehmer leer ausging. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die 9-Löcher-Wertung entschied Carla Schams mit 7 Brutto- und 27 Nettopunkten vor Jona Böckenhüser für sich. Über 18 Löcher holte sich Pauline Püllen den Sieg in der Bruttowertung mit sehr guten 22 Punkten vor Maximilian Thelen. Die Nettowertung ging mit grandiosen 48 Punkten und einer Handicap-Verbesserung um fast 10 Schläge an Sophie Schams vor Jonathan Gerwers mit ebenfalls sehenswerten 44 Punkten. Anschließend ließen alle Teilnehmer das Turnier bei leckerer Pasta gemeinsam ausklingen und schmiedeten Pläne für die neue Saison, in der sich unsere Kinder- und Jugendmannschaften dann hoffentlich auch wieder mit anderen Clubs messen können.
Beste Bedingungen beim Präsidentcup 2020
Der Präsident Toni Fasching lud ein und über 50 Mitglieder freuten sich bei bestem Wetter auf einen schönen Tag auf der Golfanlage Gut Hahues zu Telgte. Am Wetter lag es sicher nicht, dass sich die Ergebnisse in diesem Jahr als eher durwachsen darboten. Vielleicht waren sie der Vorfreude auf die abschließende Feier geschuldet, die bei toller und festlicher Stimmung, für einige erst nach Mitternacht ausklang.
Es wurde in zwei Wettkampfklassen um den Sieg gerungen: Reinhold Hanhart setzte sich beim 9-Loch-Stableford-Turnier durch. Über 18 Loch (Netto) konnte sich Frank Biller (37 Punkte) mit 2 Punkten Vorsprung vor Silke Thöne in der durchsetzen. Angesichts ihres Sieges in der Bruttowertung (18 Punkte) konnte Silke Thöne dies sicherlich verkraften. Sie setzte sich hier knapp gegen Vorjahressiegerin Marita Hanhart (17) und Marco Eißing (16) durch.
Golf Ag mit dem Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium
In Kooperation mit dem Telgter Gymnasium startet der Golfclub Gut Hahues zu Telgte unter Leitung von Jugendwart Christoph Görisch die Aktion "Abschlag Schule" des Deutschen Golfverbandes.
>>>>>> Artikel in der WN vom 11.09.20
>>>>>> Artikel auf der Homepage MSMG
Blumenwiesen auf dem Golfplatz Gut Hahues in Telgte
Andreas Beulting von der NABU-Naturschutzstation Münsterland übermittelte vor gut zwei Wochen die erfreuliche Nachricht. Die beantragten Fördermittel der Bezirksregierung Münster für die Anlage von artenreichen Blumenwiesen mit heimischen Kräutern auf dem Telgter Golfplatz sind bewilligt. Somit konnten die vorbereitenden Arbeiten beginnen.
„Schweres Gerät“ kam an verschiedenen Stellen auf dem Golfplatz zum Einsatz und der Boden wurde gemulcht und gefräst. Am vergangenen Freitag war es dann so weit. Das eigens für diese Maßnahme bestellte Saatgut war eingetroffen und der Aussaat stand nichts mehr im Wege.
Regen und Spannung bei den Clubmeisterschaften 2020
Mindestens genauso oft wie zum Schläger, griffen 50 Mitglieder des Golfclubs am Samstag zum Regenschirm. Es ging um den Clubmeistertitel für die Golferinnen und Golfer. Am Samstag über 18 Löcher und am Sonntag – bei angenehmeren Wetterbedingungen - in zwei Runden über insgesamt 36 Löcher. Bis zur letzten Bahn blieb es spannend. Favorit Christoph Görisch spielte in der letzten Runde eine 87 und so sah Anke Große Frericks ihre Chance und spielte mit 83 Schlägen ihre beste Runde bei den Meisterschaften. Beim Annäherungsschlag zum Grün auf der letzten Bahn traf Christoph Görisch den B
all nicht wie gewollt – mit Glück kam der Ball dennoch zum kurzen Putt auf das Grün, den der Vorjahresmeister sicher zum Gesamtsieg verwandelte. Anke Große Frericks blieb mit einem Schlag Rückstand (255 zu 256) das Nachsehen und bei der Siegerehrung die sportliche Ansage an den neuen und alten Clubmeister: „Jetzt weiß ich aber, wie ich Dich knacken kann!“. Als Trost konnte sie sich den Titel bei den Damen erspielen und gewann dort vor Theresa Rüther (262) . Auf Grund des Doppelpreisausschlusses erhielt Marco Eißing (279) den Titel bei den Herren, vor Antonio Marinaccio (284) zugesprochen. Bei den Seniorinnen verwies Eva-Maria Rödlich mit 271 Schlägen Silke Thöne (292) auf Rang zwei. „Serientäter“ gab es bei den Senioren und der Jugend: Klaus Mattews verteidigte mit einer 192 den Titel bei den Senioren, musste sich aber dem starken Spiel von Ralf Becker (193) erwehren. Bei den Jugendlichen setzte sich wieder Max Thelen mit 292 Schlägen deutliche gegen Felix Kirchner (314) durch.
Bei der Siegerehrung ließ es sich Clubmeister Christoph Görisch nicht nehmen, die Mitglieder einzuladen und den Abend – insofern es die Coronavorgaben erlaubten – gemütlich ausklingen zu lassen.