Es geht wieder los, aber...
nach der Platzbegehung durch den Platzausschusses werden vorläufig folgende Regeln gelten:
- Ab Dienstag, 23.02.21 sind Drivingrange und Platz wieder geöffnet.
- Der Platz, mit Ausnahme von Rot 6, ist auf Wintergrüns bespielbar.
- Die roten Bahnen 1 bis 5 sind nicht mit Carts befahrbar.
- Der Vorstand bittet darum, dass auch auf den Fairways vom Tee gespielt wird.
- Gespielt werden darf nur unter strikter Einhaltung der Coronaschutzverordnung.
- Das Clubhaus ist Baustelle und steht daher nicht zur Verfügung.
- Es sind vorübergehend externe Toiletten eingerichtet.
Das Warten hat ein Ende!!!Gemäß Beschluss der Landesregierung dürfen Golfanlagen ab dem 22.02.2021 wieder öffnen, und das Golfspielen ist alleine, zu zweit, oder für Personen nur aus einem Haushalt auch zu dritt oder zu viert erlaubt. Dabei ist ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten!
Was bedeutet das für unseren Club/unseren Platz:
Aufgrund der dauerhaften Nässe und der Schneemengen ist der Platz an einigen Stellen noch sehr weich und nass. Der Platzausschuss trifft sich daher am Montag, dem 22.02. mit dem Greenkeeper, um über die Öffnung zu beraten. Es ist davon auszugehen, dass ab Dienstag, dem 23.02. die Bahnen- mit Ausnahme von Rot 6 - freigegeben werden können.
Auch dann bleibt zu berücksichtigen, dass die besonders nassen Stellen zu meiden sind: Rot 4 vor dem Graben und Rot 3 in Umgebung der Reparaturstelle. Wir bitten Euch, auch auf den Fairways ein Tee zu verwenden, um den Platz zu schützen.
Die Corona-Schuttzvorschriften sind strikt einzuhalten! Daher sind, wie im Vorjahr, in den ausgelegten Listen, Name, Datum und Startzeit einzutragen.
Bei stärkerem Andrang bitte die Ballröhre - Rot 1 - und die Ballspirale - Blau 1 - verwenden.
Aufgrund der zur Zeit stattfindenden Baumaßnahme, steht das Clubhaus inkl. der Umkleiden und Gastronomie nicht zur Verfügung. Gäste können unsere Anlage zur Zeit leider nicht verwenden.
Individuelle Trainingszeitene können bei unserem Pro Pierre gebucht werden. Sein Buchungsbuch legen wir an der Hütte am Abschlag Rot 1 aus. In absehbarer Zeit wird Pierre ein Online-Buchungssystem anbieten! Darüber werden wir gesondert informieren.
Viel Spaß beim Golfen und bis bald!
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Westfälische Nachrichten, vom 05.02.2021
Liebe Golferinnen und Golfer des GC Gut Hahues zu Telgte,
das CORONA-Jahr 2020 geht langsam zu Ende und der Vorstand möchte sich ganz besonders dafür bedanken, dass Ihr durch die disziplinierte Einhaltung der AHA-Regeln dazu beigetragen habt, dass unser Platz lange Zeit geöffnet bleiben konnte. Wie in jedem Jahr profitierten wir alle von denen, die auch in diesem Jahr den Club mit ihrem Engagement unterstützt haben. Sei es durch körperlichen Einsatz bei der Platzpflege, durch die Übernahme der vielen Verwaltungstätigkeiten, die ein Golfclub mit sich bringt, das Engagement als Mentor, Tiger, Betreuer der Probemitglieder oder auch durch großzügige Spenden zur Verschönerung des Clubgeländes. Sicherlich ist die positive Mitgliederentwicklung in diesem Jahr auch auf dieses tatkräftige Engagement zurück zu führen.
Wir wünschen Euch und Euren Lieben einen schönen, besinnlichen Advent, eine gesegnete, ruhige Weihnacht und ein gesundes Jahr 2021, das wir mit großem Optimismus begrüßen wollen.
Der Vorstand
Second Service
Nun hat es uns alle wieder eingeholt. Die weiterhin wachsenden COVID-19-Infektionszahlen machen einen zweiten Lockdown bundesweit notwendig. Natürlich ist auch der Sport betroffen. Die ab morgen, dem 16.12.2020 geltenden Regeln hat der Golfverband NRW zusmmengefasst:
"Informationen zur Corona-Entwicklung und die Folgen für den Golfsport in NRW - Stand 15.12.2020 um 10:00 Uhr
Liebe Mitglieder,
das Land NRW hat die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom 13.12.2020 umgesetzt und nunmehr die aktualisierte Coronaschutzverordnung veröffentlicht. Gemäß dieser Verordnung ist ab dem 16.12.2020 die Ausübung des Individualsports auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt. Alle Sportanlagen, auch Golfanlagen, sind nach dieser Verordnung ab 16.12.2020 geschlossen.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Golfverband NRW e.V."
Coronaschutzverordnung 16.12.2020-10.01.2021
News vom Land NRW zur neuen Coronaschutzverordnung
Anhaltende Spielfreude trotzt Corona und dem Wetter
Ob Regen oder Kälte, auch weiterhin ist unser Platz gut besucht. Unter strenger Einhaltung der Corona-Vorgaben ist der Andrang der erlaubten 2er-flights beachtlich. So beachtlich, dass zu Vermeidung von Stauungen an den Abschlägen 1 Rot und 1 Blau Ballspiralen Einzug gehalten haben. Ballspiralen? Es handelt sich um eine Spirale bzw. eine Röhre, in die der spielwillige flight seinen Ball wirft und somit, anhand der vor ihm in er Spirale bzw. dem Rohr liegenden Bälle, seine Startzeit abschätzen kann. Wichtig: die Eintragungspflicht in die Liste am Abschlag Rot 1 entfällt damit keineswegs! Dies Liste dient zur Kontaktnachverfolgung, aber nicht als Liste der Startreihenfolge - dafür gibt es nun ja die Ballspiralen.
Die letzte Sieger des Jahres...
Auch der Captains- und Lieutenantscup 2020 hat seine Siegerinnen und Sieger
gefunden. Im Lieutenantscup musst sich Jutta Jung Helga Stehling geschlagen geben. Dramatisch verlief das Endspiel im Captainscup: Am 18-Loch verpasste Jürgen Eckert (rechts) den entscheidenden Put zum Sieg. All Square – Stechen auf dem 19. Loch! … und auf dem 20., 21. und 22.
Wieder war es ein verpasster Put der letztendlich die Entscheidung am 23. Loch zu Gunsten Stefan Kampkötters (links) brachte, dem Sieger im Captainscup 2020.
Ausnahmegenehmigung für das Golftraining: Pierre Jünemann startet wieder
heute können wir euch mitteilen, dass die Sanierungsmaßnahmen für unsere Golfanlage beginnen können. Die Förderzusage in Höhe von 60.000 € wurde am 09.11.2020 erteilt. In dieser Woche setzen wir uns zusammen, um einen Zeitplan für die Sanierungen zu erstellen. Über den Stand der Maßnahmen werden wir euch auf unserer Homepage regelmäßig informieren.
Da auch ein Anteil der Sanierungen durch Eigenleistungen erbracht werden, werden wir zu gegebener Zeit auf euch zukommen, um eure Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir freuen uns auf einen baldigen Beginn
Der Vorstand
Robert McIntyre, Jon Rahm, Brooks Koepka und Martin Kaymer
klangvolle Namen des nationalen und internationalen Golfsports. Allen gemeinsam ist die Auszeichnung zum „Rookie of the year“, mit der seit den 60‘er Jahren der erfolgreichste Nachwuchsgolfer der European PGA Tour ausgezeichnet wird.
Gleichfalls engagiert und ehrgeizig gingen diejenigen neuen Mitglieder unseres Clubs an den Start zum „Rookie of the Year“, die in diesem Kalenderjahr die Platzreife erspielten. Egal ob die Ergebnisse der Beginner-Turniere, EDS-Runden oder andere Turniere – gespielt wurde um das beste Handicap am Ende des Jahres.
Insgesamt kamen 22 Spieler*innen in die Wertung, da sie mindestens ein Handicap von -54 schafften. Sieben Mitglieder erspielten ein neues Handicap bis -50, zehn Spieler*innen bis -40 und vier Golfer*innen verbesserten sich bis -33,5.
Allen voran aber beendete Alexander Schmitz seine erste Golfsaison. Mit einem fantastischen neuen Handicap von -21,3 (!) stürmte er geradezu das „Leaderboard“. Auch die folgenden Plätze, Wilhelm Friedrichs (Hcp -33,5) und Jonathan Gerwers (Hcp -35), zeugen von hervorragenden Leistungen in der Rookie-Saison.
Beste weibliche „Rookie of the year“ wurde Andrea Austrup, die mit einem ausgezeichneten Handicap von -38 auf Platz vier der Gesamtrangliste landete. Allen Teilnehmer*innen sei an dieser Stelle zu ihren tollen Ergebnissen gratuliert!
Eine Ehrung der „Rookies of the year“ ist für Mitgliederversammlung 2021 vorgesehen. Es bleibt zu wünschen, dass sich Mitglieder mit neuer Platzreife auch im kommenden Jahr angesprochen fühlen, diesen Wettbewerb mit Leben zu füllen und die hervorragenden Ergebnisse aus der Premierensaison als zusätzlichen Ansporn sehen!