Golf & Natur: Die Ringelnatter auf unserem Golfplatz
Die Ringelnatter (wissenschaftlich Natrix natrix) gehört zu den heimischen, ungiftigen Schlangenarten und ist für den Menschen absolut ungefährlich. Sie ist vor allem an ihren gelblich-weißen halbmondförmigen Flecken hinter dem Kopf zu erkennen. Weibliche Ringelnattern werden etwa 70 bis 150 cm lang, während die Männchen meist kleiner bleiben und eine Länge von etwa 60 bis 90 cm erreichen.
Ein Zeichen für intakte Naturgewässer
Die Sichtungen zeigen einmal mehr, wie naturnah unser Platz gestaltet ist – ein Lebensraum nicht nur für Golferinnen und Golfer, sondern auch für eine reiche Tierwelt. Die Ringelnatter ist ein weiterer Beweis für die gesunde ökologische Balance auf unserer Anlage. Sie gilt nämlich als Bioindikator für intakte Gewässer, da sie auf saubere, amphibienreiche Lebensräume angewiesen ist. Ihr Vorkommen deutet daher auf eine hohe ökologische Qualität und Artenvielfalt unserer Gewässer hin.
Was tun bei einer Begegnung mit der Ringelnatter?
Wenn man eine Ringelnatter sieht, sollte man Ruhe bewahren, Abstand halten und den seltenen Anblick einfach genießen – die Tiere sind vollkommen harmlos. Wichtig ist, ihren Lebensraum zu respektieren und dem Tier die Flucht zu ermöglichen – sie fliehen in der Regel selbst. Auf keinen Fall sollte man die Schlange bedrängen oder versuchen, sie anzufassen, zu fangen oder sie durch laute Geräusche oder hektische Bewegungen zu vertreiben.
Wer eine Ringelnatter sieht, erlebt einen seltenen Moment – und der verdient Respekt, Rücksicht und stille Freude.