Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Bienenwoche 19.-25. Mai – Golf spielen zugunsten unserer Bienen

Mehr als 500 Golfclubs in sieben Golfverbänden, darunter auch der Golfverband NRW, beteiligen sich an der Deutschen Bienenwoche rund um den Weltbienentag am 20. Mai. Ziel der Initiative ist es, die Leidenschaft für den Golfsport mit aktivem Engagement für den Schutz von Bienen und die Förderung der Biodiversität zu verbinden.

Weltbienentag am 20. Mai – Golfclub Gut Hahues zu Telgte setzt ein Zeichen für den Artenschutz

Auch der Golfclub Gut Hahues zu Telgte nimmt an der Aktion teil und widmet den Wildbienen auf dem Clubgelände zwei Turniere:

  • das Meimberg Beginnerturnier am Freitag, 16. Mai
  • sowie den Monatspreis am Sonntag, 25. Mai.

Mit diesen Veranstaltungen möchten wir auf die Bedeutung von Wildbienen aufmerksam machen und Spenden für Blühwiesensaatgut und bienenfreundliche Sträucher auf dem Platz sammeln.

Auch außerhalb der Turniere freut sich die „Spendenbiene“, die während der Geschäftszeiten am Sekretariat steht, über jede Unterstützung.

Wildbienen in Not – Golfplätze als Zufluchtsorte

Während die Honigbiene dank imkerlicher Pflege stabile Bestände vorweist, ist die Lage der Wildbienen alarmierend: Von den fast 600 Wildbienenarten in Deutschland gelten über 50 Prozent als gefährdet oder bereits ausgestorben.
Gründe hierfür sind u. a.:

  • Lebensraumverlust durch Bebauung und intensive Landwirtschaft
  • der Einsatz von Pestiziden
  • der Klimawandel
  • sowie die Spezialisierung vieler Wildbienen auf bestimmte Blütenpflanzen

Gerade Golfplätze bieten mit ihren weiten, naturnahen Flächen großes Potenzial für den Schutz und die Förderung von Bestäubern. Maßnahmen wie Blühwiesen, Wildstaudenpflanzungen und Nisthilfen machen Golfanlagen zu wertvollen Rückzugsorten für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Telgter Golfplatzhonig – Genuss mit Wirkung

Neben Wildbienen sind auf dem Golfplatz in Telgte auch Honigbienen zuhause. Der dort gewonnene Golfplatzhonig zeichnet sich durch seine helle Farbe, einen hohen Lindenblütenanteil, eine angenehme Süße und eine feine Zitronennote aus.
Mit dem Verkaufserlös wird die Jugendarbeit im Club unterstützt – ein weiteres Beispiel dafür, wie der Golfsport Natur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft vereint.

Der Golfclub Gut Hahues zu Telgte zeigt mit seinem Einsatz für die Bienen, dass Golfplätze nicht nur Sportstätten, sondern auch wertvolle Lebensräume sein können.
Gemeinsam mit den Spielerinnen und Spielern setzt der Club ein klares Zeichen für mehr Artenvielfalt – und lädt alle ein, dabei zu sein: JUST BEE THERE!