Rekord-Kulisse, Kopf-Kino und ein fünfmaliges Stechen
Im Vorjahr trennte jeweils nur ein einziger Schlag die drei erstplatzierten Damen voneinander. Anders in diesem Jahr: Souverän brachte Dr. Jeanine Müller-Keuker ihren zehn Punkte Vorsprung aus den beiden bestechenden Vor-Runden ins Ziel. Sie krönte sich mit einem Gesamtergebnis von 253 Schlägen (84, 83, 86) zur neuen Clubmeisterin. „Das kurze Spiel hat mich gerettet“, meinte sie erschöpft, aber freudestrahlend im Ziel. Um gleich hinterherzuschieben: „Es hat so viel Spaß gemacht mit meinen Flight-Partnerinnen und Mannschaftskolleginnen.“ Silke Biercher (90, 87, 86) ist die neue Vizemeisterin. Für sie wurden am Ende 263 Schläge notiert. Den dritten Platz in dieser ambitionierten Spielklasse – 54 Bahnen an zwei Tagen – holte sich die Titelverteidigerin Marita Hanhart (93, 89, 86) mit einem Gesamtergebnis von 268. Auffällig: In Runde 3 war sich das Spitzentrio einig mit je 86 Schlägen.
Vier Schläge machen den Unterschied
Vier Schläge machten den Unterschied bei den Herren: „Sechs über Par“ hieß es nach Runde eins für Alexander Schmitz, der endlich einmal ohne berufliche Verpflichtungen war und mitmachen konnte. Mit dieser exzellenten Vorlage und notierten 245 Gesamtschlägen sicherte sich der Single-Handicapper auf Anhieb den Clubmeister-Titel (76, 82, 87). Nur kurz haderte er mit seinem Sonntag-Score. „Viel Wind und viel Kopf-Kino – es waren ja meine ersten Clubmeisterschaften überhaupt“, zog der Champion Bilanz. Paul-Simon Jung – Gesamt 249 – war ihm dicht auf den Fersen: mit zunächst 80 und 85 schaffte er noch eine super 84er-Runde zum Schluss. Nur zwei Schläge hinter dem Vizemeister landete Christoph Görisch (251). Stark mit zweimal 80 am Samstag gestartet, notierte er zum Schluss eine 91.
Nachwuchs am Start
Mit Spaß und Ausdauer war unser Nachwuchs am Start. Ungläubig rieben sich viele die Augen: Platzreife im Juni und kaum drei Monate später Titelträger: Dieses Kunststück vollbrachte Elias Emmrich (105 und 106). „Mein Onkel hat mich ein paar Mal mit zur Range genommen, es macht Riesenspaß“, meinte der 15-Jährige gelassen, der auch Fußball spielt. Vize-Titelträger ist Justus Gerwers (113, 107), gefolgt von Bruder Niklas (116, 107) und Karolina Görisch (125,128).
Mission Titelverteidigung geglückt
Mit einer 85er Auftaktrunde hatte Jutta Kintrup (178) schon ein Ausrufezeichen gesetzt. Und das sollte sich am Ende auszahlen: Der Vorjahresclubmeisterin in der AK 50 reichte eine 93 am Sonntag zur erfolgreichen Titelverteidigung. Knapp war es: Petra Zimmermann (87, 93) landete mit nur zwei Schlägen Differenz auf dem Vize-Rang vor Marlies Hotte (97,104). „Ich habe mich ins Ziel gerettet“, schmunzelte Jutta Kintrup – „mit guter Konstanz und manchmal Blödsinn.“
Show-down AK 50 Herren
„Bin müde und total glücklich“. Als Klaus Mattews als alter und neuer Clubmeister dies sagt, hat sich längst die Abenddämmerung über den Club gelegt. Es fehlen Worte, um seinen Fight mit und gegen Dietmar Harbring zu beschreiben. Runde 1: eine 88 für Harbring und eine 91 für Mattews. Runde zwei: Genauso, nur umgekehrt. Mit 179 Schlägen gehen beide ins Stechen. In zwei, drei Reihen dicht gedrängt, verfolgen Gäste und Sportler gebannt das erste Stechen (7:7) auf der 431m langen blauen Bahn 6 (Par 5), um da noch nicht zu ahnen, dass noch lange nicht Schluss ist. Stechen Nummer zwei: 5:5. Stechen Nummer drei: 5:5. Wechsel auf die gut 250m kürzere „blaue Drei“ (Par 3). Der große Tross zieht mit: Stechen Nummer vier: 4:4. Es ist 19.30 Uhr, als Klaus Mattes seinen Ball nach genialem Chip zum gewinnbringenden Par versenkt und die Zuschauer beide Spieler begeistert feiern. Klaus Mattews: „Ich habe mit einem sensationellen Flight gespielt. Wir haben uns gegenseitig über gute Schläge der anderen gefreut.“ Nur vier Schläge hinter den beiden landete Ingo Meyer-Blättler (88 und 95).
Start-Ziel-Sieg AK 65
Einen unglaublichen Start-Ziel-Sieg legte Dr. Karin Hans (180) hin. Ihrer 94 ließ sie am Sonntag eine hervorragende 86 folgen. „Ich freue mich über mein Birdie“, sagte die neue Clubmeisterin, die mit acht Pars am Schlusstag ihre Spielstärke unterstreicht. Helga Reimann (99, 105) ist Vizemeisterin, gefolgt von Ute Weidner (104, 107). Daniel van de Kamp (93, 88) ist der neue Clubmeister bei den Herren AK 65. Er ließ am Sonntag nichts anbrennen, spielte mit konzentrierter Konstanz und sicherte sich vor Franz-Josef Walfort (88, 97) und Vorjahresmeister Joachim Jung (91, 95) die Clubkrone.
Viel Lob für das Orga-Team und eine Spende für die Jugend
„Alle haben gewonnen“. Auf diese Glücksformel brachte Clubpräsident Norbert Niermann in seiner Siegerehrung den zweitägigen Wettbewerb. „Der Teilnahmerekord und die zahlreichen Zaungäste haben das Turnier zu einem echten Höhepunkt gemacht“. Er hielt bei seiner Siegerehrung ein Riesendankeschön für das Organisationsteam um Joachim Jung (zugleich mit Ingo Meyer-Blättler und Silke Biercher in der Spielleitung) sowie Paulina Herok und Angelina Scholz (Sekretariat) bereit und dankte den Greenkeepern für ihren Einsatz.
Beim Ausklang auf der Terrasse bei schmackhaften Grillgerichten vom Clubgastronomen FranJo waren sich alle einig: „Toller Sport, tolle Stimmung“. Dazu passte die spontane Sieger-Geste aller (erwachsenen) Clubmeister 2025: Sie spendeten einen Beitrag für die Jugendkasse.